Tradition trifft Moderne – Vintage meets retro
Willkommen, ihr radbegeisterten Asphalt-Abenteurer und Pedal-Pioniere! Tretet ein in das pulsierende Herzstück des FahrradKosmos, wo jedes Ritzel, jede Speiche und jede Schraube eine Geschichte erzählt. Als echter Liebhaber des Zweirads weiß ich, dass das Fahrrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern eine Lebenseinstellung. Es ist die Freiheit auf zwei Rädern.
Taucht ein in die Tiefen meines Fahrrad-Blogs, in dem ihr euch von der glorreichen Historie des Fahrrads bis hin zu neuen technologischen Errungenschaften informieren könnt. Lasst euch inspirieren von meinen Tipps und Kaufempfehlungen, um ein passendes und stilvolles Bike und das entsprechende Outfit für eure Bedürfnisse zu finden. Ich präsentiere euch auf meinen Seiten die perfekte Kombination aus Tradition und Moderne.
Diese Website ist mehr als nur eine Ansammlung von Informationen – sie ist ein Schmelztiegel der Fahrrad- und Old Style-Kultur. Also schwingt euch in den Sattel und begleitet mich auf einer epischen Fahrt durch den faszinierenden Kosmos des Fahrrads!
Euer Marco

Hier präsentiere ich euch meine persönliche Auswahl der schönsten Retrobikes, die momentan angeboten werden.
Weitere Empfehlungen findet Ihr jeweils unter den einzelnen Menüpunkten
Retro-City-Räder, Retro-E-Bikes, Cruiserbikes, Hollandräder, Singlespeed-Fixies und Rennräder
Hinweis: Ich nutze auf dieser Website Affiliate- und Amazon-Partner-Links.
Ihr unterstützt diese Website und meine Arbeit, wenn ihr etwas über die Links kauft. Euch kostet das nicht mehr, denn die Provision bezahlt der Verkäufer an mich.
- Historische Fahrbahn: Die Story der Falter-FahrradfabrikAbbildung: www.falter-bikes.de/ueber-falter/traditionelle-fahrradmarke-aus-deutschland Schon 1927 tritt die Falter-Fahrradfabrik in die Pedale der Geschichte – und biegt nicht ins Hintertreffen ab, sondern fährt mit voller Spurkraft vorwärts.Max Tallardt gründet gemeinsam mit seiner Frau die „FALTER“-Fahrrad-Fabrik: Die ersten Kurbeln drehen sich in bescheidenen, gemieteten Räumchen in der heutigen Johanniswerkstraße. Am 22. März 1927 wird feierlich das erste „FALTER“-Rad… Historische Fahrbahn: Die Story der Falter-Fahrradfabrik weiterlesen
- Die Velocipediade 2025 in Chemnitz – inkl. eines Reiseberichtes der Hochrad-Familie StrobelWer an diesem Augustwochenende am Industriemuseum Chemnitz vorbeikam, hörte es schon lange bevor er etwas sah: das leise Sirren geölter Ketten, das leichte Quietschen von Sattelfedern – und immer wieder das Lachen der Menschen, die ihre Schätze aus Stahl und Holz mit Herzblut spazieren fuhren. Vom 15. bis 17. August 2025 rollte die 27. Velocipediade… Die Velocipediade 2025 in Chemnitz – inkl. eines Reiseberichtes der Hochrad-Familie Strobel weiterlesen
- „Old-Fashions“ – Die stilvolle Rückkehr ins goldene Mode-ZeitalterLiebe Vintage-Liebhaber und Mode-Nostalgiker, es ist soweit – „Old-Fashions“ ist zurück! Und nicht nur das: Die einst eigenständige Website hat ein neues Zuhause gefunden. Sie ist nun stilvoller Teil von FahrradKosmos.de. Eine Liaison, wie sie passender kaum sein könnte: Zwei Welten, vereint durch die gemeinsame Leidenschaft für Geschichte, Charakter und das gewisse Etwas zwischen Speichen… „Old-Fashions“ – Die stilvolle Rückkehr ins goldene Mode-Zeitalter weiterlesen
- Ganó Strobel – Der junge Hochrad-Held von Sully-sur-LoireEin Rückblick auf die IVCA-Weltmeisterschaft 2025 Wenn man Geschichten von klassischen Radsportveranstaltungen hört, denkt man oft an Bartali, Merckx oder vielleicht sogar an die kühnen Vélocipèdisten des späten 19. Jahrhunderts – Männer mit gezwirbelten Schnurrbärten, Lederkappen und eiserner Disziplin. Doch im Jahr 2025 schrieb ein junger Deutscher mit Namen Ganó Strobel auf dem Hochrad ein… Ganó Strobel – Der junge Hochrad-Held von Sully-sur-Loire weiterlesen
- Die Geschichte der „Panther Fahrradwerke“ – vom Stahlross zum Retro-RiderWer sich auf einen alten „Panther“ schwingt, spürt nicht nur das leise Knarzen der Kette, sondern auch den Atem der Geschichte. Denn nur wenige Namen rollen so geschmeidig durch die deutsche Fahrradgeschichte wie „Panther“. Was als einfache Produktionsstätte für solide Stahlrosse begann, entwickelte sich schnell zu einem Markenzeichen für stilbewusstes Radfahren mit Seele. Foto/Quelle: Online… Die Geschichte der „Panther Fahrradwerke“ – vom Stahlross zum Retro-Rider weiterlesen
- Von Hochrädern und Meisterwerken: Die Geschichte der NSU-FahrradwerkeEs war einmal eine Zeit, in der Fahrräder die Straßen beherrschten, und der Wind durch die Speichen der Hochräder pfiff. In dieser glorreichen Epoche wurde ein Name geboren, der die Herzen von Radenthusiasten bis heute höher schlagen lässt: NSU. Der Name NSU, der ab 1892 als Markenname bzw. Markenzeichen verwendet wurde, ist ein Kurzwort für… Von Hochrädern und Meisterwerken: Die Geschichte der NSU-Fahrradwerke weiterlesen
- Schwinn Sting Ray fürs Kind – Teil 3Ein Gastbeitrag von Adam G. (Dänemark) aus dem hot50s-Forum Fortsetzung von Teil 2 Am Ostermontag 2025 hat sich nun eine 2007er Schwinn Krate in VANS Optik – die es wohl nur 300 mal gibt (eine Quelle sagt 329) und die man nie einfach so kaufen konnte – zum Rest von unserem „Schrott“ gesellt. Es ist… Schwinn Sting Ray fürs Kind – Teil 3 weiterlesen
- Schwinn Sting-Ray fürs Kind – Teil 2Ein Gastbeitrag von Adam G. (Dänemark) aus dem hot50s-Forum Fortsetzung von Teil 1 Nun hatte ich voll den Narren an diesen „Scheiß-Fahrrädern“ gefressen. Vor Jahren hatte ich mal einen sagenhaft seltenen Bausatz einer Sting Ray auf einer Modellbau-Ausstellung gesehen. Seitdem wollte ich auch so’n Ding. Foto: Schwinn, Quelle: https://www.kroger.com Die Originalen aus den 60er und… Schwinn Sting-Ray fürs Kind – Teil 2 weiterlesen
- Schwinn Sting-Ray fürs Kind – Teil 1Ein Gastbeitrag von Adam G. (Dänemark) aus dem hot50s-Forum Ich stehe auf Schwinn-Fahrräder. Okay, ich mag alte Fahrräder allgemein, aber so Krates oder Sting-Rays von damals sind einfach klasse. Aber wirklich von damals, nicht so verplante Lowrider, wie man’s von den ganzen heutigen Kustom-Kulture-Veranstaltungen kennt, sondern so, wie’s mal war. So: Foto: 1970 Schwinn Catalog… Schwinn Sting-Ray fürs Kind – Teil 1 weiterlesen