Tradition trifft Moderne – Vintage meets retro
Willkommen, ihr radbegeisterten Asphalt-Abenteurer und Pedal-Pioniere! Tretet ein in das pulsierende Herzstück des FahrradKosmos, wo jedes Ritzel, jede Speiche und jede Schraube eine Geschichte erzählt. Als echter Liebhaber des Zweirads weiß ich, dass das Fahrrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern eine Lebenseinstellung. Es ist die Freiheit auf zwei Rädern.
Taucht ein in die Tiefen meines Fahrrad-Blogs, in dem ihr euch von der glorreichen Historie des Fahrrads bis hin zu neuen technologischen Errungenschaften informieren könnt. Lasst euch inspirieren von meinen Tipps und Kaufempfehlungen, um ein passendes und stilvolles Bike für eure Bedürfnisse zu finden. Ich präsentiere euch auf meinen Seiten die perfekte Kombination aus Tradition und Moderne.
Diese Website ist mehr als nur eine Ansammlung von Informationen – sie ist ein Schmelztiegel der Fahrradkultur. Also schwingt euch in den Sattel und begleitet mich auf einer epischen Fahrt durch den faszinierenden Kosmos des Fahrrads!
Euer Marco

Hier präsentiere ich euch meine persönliche Auswahl der schönsten Retrobikes, die momentan angeboten werden.
Hinweis: Ich nutze auf dieser Website Affiliate- und Amazon-Partner-Links.
Ihr unterstützt diese Website und meine Arbeit, wenn ihr etwas über die Links kauft. Euch kostet das nicht mehr, denn die Provision bezahlt der Verkäufer an mich.
- Schwinn Sting Ray fürs Kind – Teil 3Ein Gastbeitrag von Adam G. (Dänemark) aus dem hot50s-Forum Fortsetzung von Teil 2 Am Ostermontag 2025 hat sich nun eine 2007er Schwinn Krate in VANS Optik – die es wohl nur 300 mal gibt (eine Quelle sagt 329) und die man nie einfach so kaufen konnte – zum Rest von unserem „Schrott“ gesellt. Es ist… Schwinn Sting Ray fürs Kind – Teil 3 weiterlesen
- Schwinn Sting-Ray fürs Kind – Teil 2Ein Gastbeitrag von Adam G. (Dänemark) aus dem hot50s-Forum Fortsetzung von Teil 1 Nun hatte ich voll den Narren an diesen „Scheiß-Fahrrädern“ gefressen. Vor Jahren hatte ich mal einen sagenhaft seltenen Bausatz einer Sting Ray auf einer Modellbau-Ausstellung gesehen. Seitdem wollte ich auch so’n Ding. Foto: Schwinn, Quelle: https://www.kroger.com Die Originalen aus den 60er und… Schwinn Sting-Ray fürs Kind – Teil 2 weiterlesen
- Schwinn Sting-Ray fürs Kind – Teil 1Ein Gastbeitrag von Adam G. (Dänemark) aus dem hot50s-Forum Ich stehe auf Schwinn-Fahrräder. Okay, ich mag alte Fahrräder allgemein, aber so Krates oder Sting-Rays von damals sind einfach klasse. Aber wirklich von damals, nicht so verplante Lowrider, wie man’s von den ganzen heutigen Kustom-Kulture-Veranstaltungen kennt, sondern so, wie’s mal war. So: Foto: 1970 Schwinn Catalog… Schwinn Sting-Ray fürs Kind – Teil 1 weiterlesen
- Schwinn Sting-Ray: Die Geburt einer Legende auf zwei RädernManche Fahrräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel – sie sind Ikonen, Zeitmaschinen auf zwei Rädern, die das Lebensgefühl ganzer Generationen eingefangen haben. Unter diesen legendären Maschinen nimmt das Schwinn Sting-Ray einen Ehrenplatz ein. Kein anderes Rad hat es je geschafft, mit so viel Stil und Rebellion den Asphalt zu küssen. Begleite mich auf eine Tour… Schwinn Sting-Ray: Die Geburt einer Legende auf zwei Rädern weiterlesen
- Der Verein Historische Fahrräder e.V.Foto: Verein Historische Fahrräder e.V., Quelle: Website des Vereins Der Verein Historische Fahrräder e.V. wurde vor gut einem Vierteljahrhundert von 27 enthusiastischen Liebhabern historischer Fahrräder gegründet und hat sich seitdem zu einem internationalen Netzwerk mit über 940 Mitgliedern in 17 Ländern entwickelt. Das Herzstück ist die Vereinszeitung „Der Knochenschüttler“, die zweimal im Jahr erscheint und… Der Verein Historische Fahrräder e.V. weiterlesen
- Vom Beach-Cruiser zum Elektro-Kult – Die Geschichte der Electra Bicycle CompanyStell dir vor, es ist 1993. Nirvana dominiert die Charts, die Skateboards knallen auf die Asphaltwellen Kaliforniens, und irgendwo in einem kleinen Garage-Büro in Vista, Kalifornien, zünden zwei deutsche Fahrradenthusiasten namens Benno Bänziger und Jeano Erforth eine kreative Revolution. Ihre Vision: Fahrräder, die so viel Style haben wie ein 50er-Jahre Hot Rod und so entspannt… Vom Beach-Cruiser zum Elektro-Kult – Die Geschichte der Electra Bicycle Company weiterlesen
- Mit Eleganz auf zwei Rädern: Die Hochrad-Familie Strobel beim US-Car-Treffen „Wheels & Wings“Wenn man an US-Car-Treffen denkt, stellt man sich meist donnernde V8-Motoren, glänzenden Chrom und polierte Karosserien vor – das Sinnbild amerikanischer Autokultur. Doch beim letzten „Wheels & Wings“ auf dem Flugplatz Eggersdorf bei Müncheberg sorgte eine unerwartete Familie auf ungewöhnlichen Gefährten für Aufsehen: Die Strobels und ihre majestätischen Hochräder. Der US-Car-Club „Dead Men’s Curve“ hatte… Mit Eleganz auf zwei Rädern: Die Hochrad-Familie Strobel beim US-Car-Treffen „Wheels & Wings“ weiterlesen
- Das Fahrrad als Ikone: Die Bicycle®-PokerkartenEin Fahrradausflug durch die Geschichte Hast du schon einmal ein Bicycle®-Deck in der Hand gehabt? Diese 56 Karten sind nicht nur ein Spielzeug, sondern ein Stück lebendige Geschichte. Sie erzählen von einer Reise, die vor über 150 Jahren begann und sich in einem endlosen Strom von Innovationen und Abenteuern fortsetzt. Begleite uns auf einer Zeitreise… Das Fahrrad als Ikone: Die Bicycle®-Pokerkarten weiterlesen
- Die glorreiche Geschichte der Opel-FahrradwerkeStell dir vor, du fährst in einer Pferdekutsche über die kopfsteingepflasterten Straßen einer deutschen Kleinstadt des späten 19. Jahrhunderts. Genau hier, in dieser Epoche, beginnt die Geschichte der Opel-Fahrradwerke – eine Geschichte, die viel wechselhafter ist, als die Schaltung eines Hi-Tech-Rennrades. Foto: Werbeplakat Opel-Fahrräder, farbige Lithografie, 1898, Bestand des Historischen Museums Frankfurt, Quelle: Wikimedia Die… Die glorreiche Geschichte der Opel-Fahrradwerke weiterlesen